Die positiven Ergebnisse des ersten Halbjahres untermauern den Ausblick für das Gesamtjahr 2025; die Gruppe unterstreicht ihre Widerstandsfähigkeit angesichts des makroökonomischen Gegenwinds und treibt ihre Patients-Planet-People-Prosperity-Strategie voran.
HÖHEPUNKTE:
H1 2025 GESCHÄFTSVERLAUF UND FINANZLAGE
Die Chiesi Gruppe gab am 16. September 2025 die Finanzergebnisse für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2025 („H1 2025“) bekannt. Der Umsatz belief sich auf insgesamt 1,86 Milliarden € und wuchs damit gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 um 201 Millionen € (13,2 % bei konstanten Wechselkursen), und die EBITDA-Marge wurde bei rund 30 % bestätigt, was das starke Umsatzwachstum und das disziplinierte Kostenmanagement widerspiegelt.
Giuseppe Accogli, CEO der Chiesi Gruppe, kommentierte die Ergebnisse: „Das 1. Halbjahr 2025 ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, im Einklang mit der Mission und der Vision der Gruppe einen erheblichen Shared Value zu schaffen. Robustes Umsatzwachstum, disziplinierte Kostenkontrolle und kontinuierliche Investitionen in Innovationen positionieren uns gut für die kommenden Herausforderungen und Chancen.“
Starke Leistung in allen Geschäftsbereichen und Franchises – Air, Care und Rare. Das Umsatzwachstum wurde insbesondere von dem Geschäftsbereich Rare Diseases angeführt, der mit einem zweistelligen Wachstum (+31,4 %) eine hervorragende Leistung erzielte.
Die USA und die Schwellenländer verzeichnen weiterhin zweistellige Wachstumsraten und bestätigen damit die globale Präsenz, die die Gruppe in den letzten Jahren aufgebaut hat. Insbesondere der US-amerikanische Markt, der von der starken Leistung des Geschäftsbereichs Rare Diseases angetrieben wurde, verzeichnete ein Wachstum von 26 % bzw. 85 Millionen € gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Heute entfallen auf die USA fast 23 % des Umsatzes von Chiesi. Die Gruppe setzte ihr Wachstum auf dem EU-Markt fort (+5 %), angetrieben durch die Erweiterung des Air-Franchise-Portfolios, trotz der zusätzlichen Auswirkungen des Wettbewerbs durch Generika.
Die Nettofinanzlage der Gruppe ist weiterhin solide. Im ersten Halbjahr 2025 setzte die Chiesi Gruppe Kapital ein, um Innovations- und Wachstumsinitiativen zu unterstützen und die Widerstandsfähigkeit der Produktion zu verbessern, Werte für Patient*innen und Stakeholder zu schaffen und gleichzeitig die Bilanz zu stärken.
Chiesi investierte weiterhin in Forschung und Entwicklung, wobei sich die Ressourcen auf die Entwicklung von Pipelines sowie auf strategische Partnerschaften und Übernahmen konzentrierten, die darauf abzielen, neue Lösungen in den drei Hauptgeschäftsbereichen zu liefern.
Die Gruppe hat weiterhin erheblich investiert, um ihre Produktionskapazitäten und ihre Widerstandsfähigkeit zum Wohle der Patient*innen zu stärken. Die Investitionen des ersten Halbjahres – vor allem im industriellen Bereich – beliefen sich auf 170 Millionen €, die vollständig aus dem Cashflow aus der Geschäftstätigkeit finanziert wurden. Auf die Erneuerung des kürzlich erworbenen Produktionsstandorts in Nerviano entfielen 46 % der Gesamtausgaben im ersten Halbjahr 2025. Das rund 400 Millionen € teure Biotech Center of Excellence in Parma ist jetzt voll einsatzbereit und unterstreicht das Engagement von Chiesi, die europäische Produktion zu stärken und wissenschaftliche Talente zum Wohle der Patient*innen weltweit zu fördern.
Diese Investitionen fördern das Engagement der Chiesi Gruppe in den Bereichen Atemwegserkrankungen, Behandlung Seltener Krankheiten sowie medizinische Grundversorgung und unterstützen nachhaltige Gesundheitslösungen, die mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Gruppe und dem Ziel Net-Zero-Emissionen bis 2035 (Scope 1-3) zu erreichen, übereinstimmen.
AUSBLICK 2025
Die Gruppe sieht die Möglichkeit, ihre zuvor angekündigte Umsatzwachstumsprognose von einem mittleren einstelligen Prozentsatz für das Geschäftsjahr 2025 zu übertreffen, und erwartet eine starke EBITDA-Marge für das Jahr. Auch wenn externe Gegenwinde – wie Währungsschwankungen und eine sich verändernde Handelspolitik – voraussichtlich anhalten werden, untermauern die finanzielle Stärke und die solide Kapitalposition von Chiesi die Widerstandsfähigkeit und die kontinuierlichen Investitionen in langfristiges Wachstum.
Giuseppe Accogli sagte: „Die langfristige und nachhaltige Wachstumsstrategie der Chiesi Gruppe trägt Früchte. Wir bekräftigen unsere Prognose für das Jahr 2025 und bleiben zuversichtlich für den weiteren Weg. Unser Führungsteam – jetzt verstärkt durch unseren neuen CFO Jean-Marc Bellemin – setzt seine Arbeit diszipliniert fort. Vor allem aber können wir auf die Leidenschaft und das Engagement unserer Mitarbeitenden bei Chiesi zählen. Ihr Engagement stimmt mich optimistisch für das, was wir heute und in Zukunft erreichen können.“